Gartenhochzeiten bzw. Sommerhochzeiten im Garten kommen eigentlich nie aus der Mode: Warum auch?

Der Sommer lädt geradezu dazu ein, sich im sonnenüberfluteten, duftigen und blumigen Freien das Ja-Wort zu geben. Und auch die lauen Abende im Sommer machen eine Gartenhochzeit zu etwas ganz Besonderem: Eine glamouröse Sommerhochzeit mit vielen Lichtern unter Baumkronen ist ein Traum!

Hier erfahren Sie, worauf Sie bei Ihrer Gartenhochzeit achten sollten und welche Fragen Sie sich vorab stellen sollten.

Was ist eine Gartenhochzeit?

Eigentlich ist eine Gartenhochzeit genau das, was der Name sagt: Eine Hochzeit im Garten. Was der Garten ist, ist der Interpretation aber freigestellt. Deshalb kann eine Gartenhochzeit je nach Geschmack und Vorlieben sehr unterschiedlich ausfallen: Sie kann im eigenen Garten, im Schlosspark oder auf Blumenwiesen stattfinden. So können Sie Ihrer Gartenhochzeit eine ganz persönliche Note verpassen!

Sie haben das perfekte Venue noch nicht gefunden? Unser atemberaubend nostalgischer Henslerhof liegt mitten im Schwarzwald und bietet sich mit seinen weitläufigen Blumenwiesen – umgeben von einer hinreißenden Berglandschaft gleich neben dem Titisee – ganz besonders für traumhafte Gartenhochzeiten an!

 

Professionelle Location oder eigener Garten?

Damit kommen wir auch schon zu einer wichtigen Frage: Wollen Sie die Gartenhochzeit bei sich zuhause feiern oder lieber auf eine professionelle Location vertrauen?

Eine Gartenhochzeit bei sich zuhause ist oft intimer und lässt mehr Freiheit für Entscheidungen beim Datum und der Organisation. Außerdem sparen Sie sich natürlich das Geld für eine Eventlocation.

Doch Achtung: Eine Gartenhochzeit im eigenen Heim kann auch ziemlich stressig werden. Licht, Toiletten und Essen sind dann selbst zu organisieren. Im schlimmsten Fall sparen Sie unterm Strich dann doch kein Geld!

Und das ist erst der Anfang! Nach den Feierlichkeiten werden Sie nicht wie bei einer Gartenhochzeit auf einer professionellen Location einfach in den Sonnenuntergang oder ins saubere Zuhause fahren können: Sie stehen vor einer Menge dreckigem Geschirr und möglicherweise recht genervten Nachbarn.

Eine Gartenhochzeit zuhause versprüht besonders viel intimen Flair: Aber dafür muss eben auch sehr viel Aufwand erbracht werden. Überlegen Sie es sich also gut: Denn Ihre Hochzeit sollte nicht nur für Gäste schön sein, sondern auch für Sie!

Das gefürchtete schlechte Wetter.

Viele Brautpaare liebäugeln mit einer romantischen Gartenhochzeit, fürchten aber das Wetter: Was wenn es regnet? Gerne beruhigen wir Sie: Eine Gartenhochzeit kann auch bei Schnee und Regen etwas ganz Besonderes werden. Das hat uns unsere langjährige Erfahrung mit Gartenhochzeiten auf dem Henslerhof gezeigt.

Wichtig ist dabei vor allem eines: Vorbereitung ist die halbe Miete! Nutzen Sie doch einfach ein Zelt, Pavillons oder andere Arten der Überdachung, um auf jedes Wetter vorbereitet zu sein! Das Geniale daran: Häufig bieten diese Konstruktionen eine tolle Leinwand für atemberaubende Dekoration.

Auf dem Henslerhof benötigen wir keine Pavillons – denn hier bezaubern unsere Event-Scheunen regelmäßig auf kleinen und großen Gartenhochzeiten! Egal, ob als wettersichere Alternative für den Sektempfang oder die Trauung: Die urigen Scheunen sorgen für einen einzigartigen und warmen Charme auf jeder Gartenhochzeit.

Deko-Ideen für Ihre Gartenhochzeit

Das Besondere an einer Sommerhochzeit im Garten mit Vintage-Feeling ist das Erinnern an alte Zeiten. Indem man alte Antik-Möbel für die Hochzeitstafel oder als Sitzgelegenheiten und Dekoration benutzt, kommt schon von ganz allein ein Flair der vergangenen Zeiten auf. Alte Möbel gibt es relativ günstig gebraucht zu kaufen, oder man leiht sich die Möbel bei Freunden und Bekannten aus.

Unser Tipp: Wer nicht seine gesamte Hochzeitstafel im Garten mit alten Tischen und Stühlen bestücken kann, der hat die Möglichkeit, mit kleinen Arrangements im Garten neben der großen Tafel für Vintage-Flair zu sorgen: Stellt alte Sessel, Stühle und Kommoden in kleinen Grüppchen zum Entspannen und Relaxen für Eure Hochzeitsgäste auf. Schmückt diese mit frischen Blumen – und schon zaubert Ihr einen umwerfenden Vintage-Charme für eure Gartenhochzeit!

Besonders Rosa, Flieder und Apricot sind Farbakzente, die momentan im Trend liegen und die frisch und leicht mit dem dunklen Grün des Gartens harmonieren. Wer es gerne sehr glamourös mag, der sollte sich bei den Blumenarrangements auf keinen Fall zurückhalten. In diesem Fall gilt: Je mehr, desto besser! Ein glamouröser Look lebt auch von Üppigkeit.

Catering Ideen für Ihre Gartenhochzeit

Welche Leckereien passen zu einer idyllischen, sommerlichen Gartenhochzeit? Wir finden, das Sie mit den folgenden Optionen absolut ins Schwarze treffen:

  • Food-Trucks (egal ob Burger, Crepes oder komplett Vegan): Diese Option ist seit einigen Jahren der absolute Hit auf jeder Gartenhochzeit und kommt bei Gästen und Brautpaaren immer gut an.
  • Fingerfood: kleine, sommerliche Appetithäppchen, die das ganze Event über verteilt werden. Das ist nicht nur extrem elegant, sondern passt auch ganz hervorragend zum Feeling einer Sommerhochzeit.
  • Feines vom Grill: Was passt besser zusammen als Sommer und Grillen? Der Feuergeruch und das fröhliche Knistern passen deshalb unserer Meinung nach ganz wundervoll zu einer Gartenhochzeit.
  • Eine Hochzeitsbar mit frischen Früchten, Snacks und Getränken – auch das unterstützt die sommerliche Atmosphäre jeder Gartenhochzeit.

Wir vom Henslerhof arbeiten mit den besten Gastronomie-Unternehmen im Schwarzwald zusammen. So garantieren wir, dass Sie professionell bei der Auswahl und Zusammensetzung Ihrer Menü- & Getränkewünsche beraten und unterstützt werden. Nach der individuellen Zusammenstellung Ihres Hochzeits-Menüs werden Sie zu einem Probeessen eingeladen.

Sie sparen sich den Stress und können sich ganz einfach über eine traumhafte Gartenhochzeit mit hochwertiger Küche freuen!

Spiele und Entertainment bei der Gartenhochzeit

In unserer Erfahrung bleiben vor allem solche Gartenhochzeiten in Erinnerung, auf denen tolle Aktivitäten für Gäste und Brautpaar angeboten werden.

Und das muss gar nicht kompliziert sein! Wie wäre es beispielsweise mit einem überdimensionalen Tic Tac Toe? Auch Boule-Spiele, Dart und Dosenwerfen sorgen regelmäßig für viel Spaß und Gelächter auf Gartenhochzeiten – und sind überhaupt nicht schwer umzusetzen.

Auf dem Henslerhof ist all das möglich und noch viel mehr – denn der traumhafte Schwarzwald bietet viele tolle Aktivitäten für Gäste und Brautpaare. Egal ob romantische Tretbootfahrten auf dem Titisee, ausgiebige Wanderungen durch die Idylle des Schwarzwaldes oder ein spannender Besuch im Erlebnisbad: In der unmittelbaren Umgebung gibt es Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack.

Fazit

Lassen Sie Ihre traumhafte Gartenhochzeit wahr werden!

Egal ob in einer professionellen Location oder zuhause: Gartenhochzeiten versprühen einen ganz besonderen Charme und wir können es auch nicht richtig beschreiben aber…die frische Luft lässt diese Momente einfach immer zu etwas ganz Besonderem werden.

Wenn wir Ihr Interesse für eine Gartenhochzeit auf dem Henslerhof geweckt haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder über das folgende Kontaktformular bei uns.